Frauenstammtisch

Der Rheinbacher Frauenstammtisch trifft sich künftig an jedem 2. Dienstag im Monat ab 19 Uhr. Fällt dieser auf einen Feiertag, findet der Stammtisch am darauf folgenden Dienstag statt.

Treffpunkt ist zur Zeit die Pizzeria Pronto in Rheinbach, Deinzer Platz 22.

Bei Fragen rund um den Frauenstammtisch wenden Sie sich bitte an Pia Grünberg, die für Infos unter 02226-8972207 erreichbar ist. Dort erfahren Sie auch mögliche Änderungen zum Treffpunkt und ob bzw. wann Treffen stattfinden.

Herzlich eingeladen sind alle Frauen, die Kontakte knüpfen, sich austauschen oder gemeinsame Unternehmungen planen wollen. Kosten nur für Verzehr.

Die Veranstaltungen des Frauennetzwerks sind offen für alle interessierten Frauen.

Wir freuen uns auf Sie!

Fit in den Frühling

Das Frauennetzwerk Rheinbach lädt für Montag, 20. März 2023 um 19 Uhr unter dem Motto

„Fit in den Frühling“

in den Ratssaal des Himmeroder Hofes, Himmeroder Wall 6 ein. Der insgesamt zweistündige Abend beginnt mit einem Vortrag der Heilpraktikerin Birgit Lütkehölter, in dem die Verbundenheit von Körper, Geist, Seele und Herz im Mittelpunkt steht. Mit praktischen Übungen lernen die Teilnehmerinnen einen spürbaren Weg zu einem kraftvolleren Ich kennen. Leichte Übungen lösen Anspannung und Verkrampfungen und machen den Weg frei zu positiveren Gedanken. So können sie auftanken und gestärkt in den Frühling gehen.

Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. Es ist Gelegenheit, das Frauennetzwerk kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kontakt und weitere Infos: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rheinbach, Mechthild Schneider

E-Mail mechthild.schneider@stadt-rheinbach.de, Telefon 02226-917103 (vormittags)

Digitale Frauengesundheitstage 2022

Anlässlich des diesjährigen „Internationalen Frauentags“ lädt das Frauennetzwerk Rheinbach alle interessierten Frauen herzlich zu verschiedenen Workshops ein

8. bis 10. März, jeweils von 19 bis 20 Uhr

In den Workshops werden folgende Themen behandelt: „Mentale Kraft stärken“, „Sich trotz allem wohlfühlen können“ und „Netzwerken – Sich verbinden“. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier. Der digitale Raum bleibt im Anschluss an die Veranstaltungen ab 20 Uhr noch jeweils 15 Minuten für informellen Austausch geöffnet.

Für das Angebot wird die Videokonferenzsoftware Zoom genutzt (https://zoom.us). Benötigt wird eine stabile WLAN-Verbindung und eine Kamera am PC, Laptop oder Tablet. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor Beginn des jeweiligen Workshops per E-Mail mitgeteilt.

Zu allen Workshops ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich an das Frauennetzwerk Rheinbach,  E-Mail: mechthild.schneider@stadt-rheinbach.de. Eine Anmeldung ist bis 10 Uhr vormittags des jeweiligen Veranstaltungstags möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Aktuelles

Liebe Frauen,

wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldungen und danken Ihnen herzlich für Ihr Interesse an unserem Netzwerk.

Bei Fragen rund um den Frauenstammtisch wenden Sie sich bitte an Pia Grünberg, die für Infos unter 02226-8972207 erreichbar ist.

Da Präsenzangebote in der bekannten Form zur Zeit leider nicht möglich sind, planen wir in der Woche um den nächsten internationalen Frauentag (8. März) verschiedene digitale Angebote rund um das Thema Gesundheit. Sobald das Programm feststeht, werden wir Sie informieren.

Wir freuen uns in Kontakt und Verbindung zu bleiben, Anregungen und Ideen nehmen wir weiter gerne auf.

Herzlichst,

Ihre Mechthild Schneider

Nächster Frauenstammtisch am Dienstag, 7. September 2021

Der Stammtisch des Frauennetzwerks Rheinbach trifft sich weiterhin an jedem ersten Dienstag im Monat im Rheinbacher Brauhaus, Wilhelmsplatz 1. Alle an Kontakt und Austausch interessierten Frauen sind herzlich eingeladen.

Ansprechpartnerin ist Netzwerkfrau Pia Grünberg, die für Infos oder Rückfragen unter 02226-8972207 erreichbar ist.

Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen am kommenden Dienstag draußen bei schönem Spätsommerwetter.

Online – Themenwoche Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg

Vom 6. bis 10. September 2021 findet die Online Themenwoche Frau und Beruf statt und bietet eine breite Palette verschiedener Veranstaltungen rund um das Berufsleben.

Möchten Sie vielleicht Ihren Stärken auf die Spur kommen, an Ihrer Schlagfertigkeit im Gespräch arbeiten oder suchen Sie Tipps für Ihre Bewerbung oder den Jobbeginn?

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze bei den Veranstaltungen sind begrenzt. Daher bittet die Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg um Voranmeldung unter Bonn.BCA@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 0228 92 41122.

Das vollständige Programm können Interessierte hier herunterladen.

Online-Mitmachangebot für Frauen: Mentale Kraft stärken

Am Montag, dem 19. April 2021 lädt das Frauennetzwerk Rheinbach alle interessierten Frauen zum kostenfreien Online-Entspannungsworkshop ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr und dauert ca. 45 Minuten.

Neben einem kurzen theoretischen Teil werden Mentaltechniken zum Mitmachen von der Heilpraktikerin Claudia Bräuer angeleitet. Sie führt die Teilnehmerinnen auch in einer Entspannungsreise zum inneren Wohlfühlort.

Weitere Informationen zum Ablauf des Abends gibt Claudia Bräuer telefonisch unter 02254-969272 oder per E-Mail unter kontakt@claudia-braeuer.de. Schriftliche Anmeldung bitte bis 15. April 2021 an Frauennetzwerk Rheinbach c/o mechthild.schneider@stadt-rheinbach.de.

Für das Angebot wird die Videokonferenzsoftware Zoom genutzt (https://zoom.us). Benötigt wird eine stabile WLAN-Verbindung und eine Kamera am PC, Laptop oder Tablet. Nach der Anmeldung werden per Mail alle nötigen Zugangsdaten mitgeteilt.

Einladung zum Rheinbacher Frauengesundheitstag

Anlässlich des „Internationalen Frauentages“ bietet das Frauennetzwerk Rheinbach gemeinsam mit der Volkshochschule erneut einen Frauengesundheitstag an:

am Samstag, 14. März 2020 von 11:00 – 17:00 Uhr,

Bürger- und Kulturzentrum Himmeroder Hof,

Himmeroder Wall 6, 53359 Rheinbach

Die Besucherinnen erwartet ein breit gefächertes Angebot an Workshops und Vorträgen. Der Frauengesundheitstag möchte Frauen Gelegenheit geben, sich in einer entspannten Atmosphäre über Gesundheitsfragen zu informieren, selbst aktiv mitzumachen und weiterführende Kontakte zu knüpfen. Die Themenpalette reicht von Burnout-Prophylaxe über Entspannungs- und Bewegungsangebote bis hin zu Ernährungsfragen.  Neu in der Präsentation sind u. a. Vorträge bzw. Workshops zu den Themen „Wie die Ernährung unsere Psyche beeinflusst“, „Ätherische Öle“ und „Kinder durch die Welt der Medien begleiten“. Erstmals wirkt beim Frauengesundheitstag auch FrauFam (Rheinbacher Integrationszentrum für Frauen und Familien) unter dem Motto „Heimisch werden in Rheinbach – Ankommen und Zusammenleben“ mit.

Für die kleine Stärkung zwischendurch hat das Frauencafé geöffnet.

Herzlich eingeladen sind alle Frauen vom Teenager bis zur Seniorin. Der Eintritt ist frei.

Das vollständige Programm des Frauengesundheitstages ist hier abrufbar.

Weitere InfosFrauennetzwerk Rheinbach, c/o Gleichstellungsstelle der Stadt Rheinbach, Tel. 02226/917-103 (vormittags),  E-Mail: mechthild.schneider@stadt-rheinbach.de

„Kopf & Herz & Bauch miteinander verbinden – Gesundheit stärken und neue Kraft tanken“

Frauennetzwerk lädt in den Himmeroder Hof ein

Am Donnerstag, dem 14. November 2019 lädt das Frauennetzwerk Rheinbach zum nächsten Treffen ein. Die rund zweistündige Veranstaltung ist kostenfrei und beginnt um 19 Uhr im Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6. Im ersten Teil des Abends steht das Thema „Kopf & Herz & Bauch miteinander verbinden“ im Mittelpunkt. Birgit Lütkehölter, Heilpraktikerin und Trainerin für Herzintelligenz bietet hierzu einen Mini-Workshop an, der zeigt, wie es gelingt raus aus dem Kopf und rein ins Herz zu kommen. Die Übungen wirken entspannend, stärken die Gesundheit und helfen die eigene Intuition stärker zu spüren und ihr zu vertrauen. Diese Übungen können direkt im Alltag angewandt werden. In der zweiten Stunde des Treffens geht es um die Vorbereitung des nächsten Frauengesundheitstages, der am 14. März 2020 stattfinden wird.

Zu den Veranstaltungen des Frauennetzwerks ist jede Frau herzlich willkommen. Dies gilt auch für interessierte Frauen, die das Frauennetzwerk Rheinbach noch nicht kennen.