Angebot für Frauen in der Bewerbungsphase

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rheinbach bietet in Kooperation mit der Volkshochschule Voreifel vom 04.11. – 06.11.2019 einen Vormittagskurs für Frauen an, die sich beruflich verändern möchten oder sich in der Orientierungsphase befinden.

Ablauf:

Am 1. Tag nehmen die Teilnehmerinnen eine Bestandsaufnahme ihrer Qualifikationen, Erfahrungen und Kenntnisse vor und formulieren Wünsche und Ziele für die Zukunft.
Der 2. Tag behandelt Grundsätze der Kommunikation und Übungen zur Abgrenzung, Durchsetzung und Selbstsicherheit. Auch wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf thematisiert. Darüber hinaus wird an diesem Tag die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, Katrin Erb-Ruck, über Fördermöglichkeiten und spezielle Angebote der Arbeitsagentur informieren.
Der 3. Tag schließlich dient dem Vorbereiten von Bewerbungen, dem Entwickeln von Bewerbungsstrategien und dem Erschließen von Informationsquellen. Außerdem werden Bewerbungsunterlagen geprüft, Bewerbungsanschreiben besprochen und verschiedene Bewerbungsformen behandelt.

Als Methoden im Seminar werden Vortrag, Austausch, Gruppenarbeit, Einzel- und Gruppenübungen und Rollenspiele genutzt. Auf Wünsche der Teilnehmerinnen wird soweit wie möglich eingegangen.

Die Dozentin Marianne Gühlcke ist Diplom-Volkswirtin, Gestalttherapeutin und Mediatorin. Der Kurs findet statt im Rathaus in Rheinbach, Schweigelstr. 23. Die Teilnahmegebühr beträgt 35,00 €. Weitere Informationen und Anmeldung unter vhs-voreifel.de.

Kurs bietet Stimmbildung an: „Wie ich mir Gehör verschaffe“

Samstagsseminar für Frauen

Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rheinbach in Kooperation mit der Volkshochschule Voreifel erneut ein Seminar zum Thema „Stimmbildung“  an. Der Kurs findet am Samstag, 26.10.2019 von 11 bis 17 Uhr im Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6, Rheinbach statt.

Die menschliche Stimme ist ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation. Frauen mit einer kraftvollen und ausdrucksstarken Stimme können sich in größeren Gruppen eher durchsetzen. Von Sprechtrainerin Eva-Maria Wüllrich erhalten die Teilnehmerinnen viele praktische Tipps und erlernen gezielte Übungen auch zur Atmung und Körperhaltung.

Weitere Infos zu Anmeldung und Kosten gibt es auf der Internetseite der Volkshochschule.

Veranstaltungshinweis: Vortrag über die Mathematikerin, Physikerin und Elektrotechnikerin Dr. Cäcilie Fröhlich

Vor kurzem wurde der Wissenschaftlerin Cäcilie Fröhlich eine Straße im Rheinbacher Gewerbegebiet Wolbersacker gewidmet. Aus diesem Anlass laden die Freunde des Archivs der Stadt Rheinbach und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rheinbach, Mechthild Schneider, für

Dienstag, 10. September 2019 um 18 Uhr  in den Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6, 53359 Rheinbach

zu einem Vortrag über die in Köln geborene Emigrantin und Bonner Studienabsolventin der Fächer Mathematik und Naturwissenschaften ein. Der Vortrag der Historikerin Birgit Formanski M.A. möchte das Wirken der während der nationalsozialistischen Zeit aus Deutschland vertriebenen Wissenschaftlerin, die in Deutschland heutzutage nahezu vergessen ist,  bekannter machen. Cäcilie Fröhlich kann aufgrund ihres beeindruckenden Lebensweges noch heute als Vorbild für junge Menschen dienen. Ihre Vita zeigt, dass auch für Frauen eine berufliche Laufbahn in den mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereichen möglich und erstrebenswert ist.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Einladungsflyer. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen.

Veranstaltungshinweis: Themenwoche Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg

Vom 24. Juni bis 28. Juni 2019 richten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Bonn und der Jobcenter Rhein-Sieg und Bonn gemeinsam mit dem Arbeitskreis Gleichstellung Bonn/Rhein-Sieg die Themenwoche Frau und Beruf 2019 aus. Alle interessierten Frauen sind herzlich zu den in der Agentur für Arbeit in Bonn, Villemombler Str. 101 stattfindenden Veranstaltungen eingeladen. Rund um das Thema „Frau und Beruf“ wird eine breite Palette an Informationen angeboten. So stehen zum Beispiel Themen wie Bewerbungsunterlagen und –strategien, Vorstellungsgespräche und Körpersprache in Workshops und Vorträgen auf dem Programm ebenso wie Selbst- und Fremdwahrnehmung, Durchsetzungsstärke und selbstbewusstes Auftreten.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Plätze bei den Veranstaltungen begrenzt sind, wird um Voranmeldung gebeten unter Bonn.BCA@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 0228 92 41122. Das vollständige Programm können Interessierte hier herunterladen.

2. Frauennetzwerk Speed Dating – ein voller Erfolg!

Neue Kontakte knüpfen, Interessen austauschen oder den Grundstein für eine dauerhafte Vernetzung legen, das alles bot das 2. Netzwerk Speed Dating zu dem das Frauennetzwerk Rheinbach eingeladen hatte. Im Himmeroder Hof trafen sich hierzu in lockerer und entspannter Atmosphäre 22 Frauen. Jung und Alt, Netzwerkfrauen und Neuinteressierte waren gleichermaßen vertreten. Rheinbachs Gleichstellungsbeauftragte Mechthild Schneider, die auch die Moderation übernahm, erklärte zu Beginn kurz die Regeln und dann ging es auch schon los. Jeweils fünf Minuten saßen sich die Teilnehmerinnen gegenüber, dann ertönte eine Glocke und es wurde zur nächsten Gesprächspartnerin gewechselt. Schnell waren die Netzwerkerinnen in lebhafte Gespräche vertieft, Visitenkarten wurden ausgetauscht und neben privaten wurden erste berufliche Kontakte angebahnt.

Nach dem offiziellen Teil nutzten viele Frauen die Gelegenheit zum weiteren Austausch untereinander. Bereits am Abend gab es erste positive Resonanzen: Neuzugezogene berichteten von ersten Bekanntschaften, kulturell Interessierte möchten sich zusammen tun und einige Frauen haben vor gemeinsam zu wandern.

Groß war auch das Interesse am Frauenstammtisch, der sich jeweils am ersten Dienstag im Monat ab 19 Uhr im „Shamrock Irish Pub“, Grabenstr. 20 trifft.

Allen Teilnehmerinnen gemeinsam war der Wunsch nach einer Fortsetzung des Formats.

Weitere Fotos vom Netzwerk Speed Dating in der Galerie!

 

Frauennetzwerk lädt zum Netzwerk Speed Dating ein

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauentages lädt das Frauennetzwerk Rheinbach am Freitag, 15. März 2019 alle interessierten Frauen zum Netzwerk Speed Dating in den Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6, 53359 Rheinbach ein. Netzwerk Speed Dating ist eine Variante des Speed Dating, bei der es nicht darum geht, den/die Partner/in fürs Leben zu finden, sondern darum, möglichst viele interessante Kontakte an einem Abend zu knüpfen.

Dabei haben die Teilnehmerinnen rund fünf Minuten Zeit für ein Gespräch mit ihrem Gegenüber. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Signal und es wird zur nächsten Gesprächspartnerin gewechselt. In den bewusst so kurz gehaltenen Speed Dating-Runden ist Zeit für einen ersten Eindruck, es können Interessen, Hobbies, Visitenkarten, Flyer…ausgetauscht und Kontakte angebahnt werden. Die Anzahl der Speed Dating-Runden hängt von der Anzahl der Teilnehmerinnen ab.

Im Anschluss an das Speed Dating besteht Gelegenheit, interessante Gespräche bei einem Getränk/Snack fortzusetzen.

Jede Frau ist willkommen – unabhängig von Alter, Beruf, Familienstand. Dies gilt auch für interessierte Frauen, die das Frauennetzwerk Rheinbach noch nicht kennen.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Anmeldung bitte bis zum 11. März 2019 unter 02226-917103 (vormittags) oder mechthild.schneider@stadt-rheinbach.de.

Neuer Treffpunkt für den Rheinbacher Frauenstammtisch

Der Stammtisch des Frauennetzwerks Rheinbach trifft sich ab sofort in dem Lokal „Shamrock Irish Pub“, Grabenstr. 20, 53359 Rheinbach. Nächster Termin ist Dienstag, der 8. Januar ab 19 Uhr. Alle Frauen, die Kontakte knüpfen, sich austauschen oder gemeinsame Unternehmungen planen möchten, sind herzlich eingeladen. Die Stammtischrunde freut sich bereits auf viele Besucherinnen.

„Die heilsame Wirkung des verbundenen Atems“

Frauennetzwerk lädt in den Himmeroder Hof ein

 Am Donnerstag, den 31. Januar  lädt das Frauennetzwerk Rheinbach unter dem Thema „Die heilsame Wirkung des verbundenen Atems“ zum ersten Treffen in 2019 ein. Alle interessierten Frauen sind herzlich willkommen. Die rund zweistündige Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Ratssaal im Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6.  Im ersten Teil des Abends stellt Monika Krämer die „Ganzheitliche Integrative Atemtherapie“ vor. Diese Therapieform nutzt die Technik des verbundenen Atmens, um Körper, Geist und Seele energetisch zu verbinden.

Im zweiten Teil des Treffens geht es um das Kennenlernen des Frauennetzwerks und die Vorbereitung des nächsten Netzwerk Speed Dating, das am 15. März 2019 stattfindet.

Weitere Infos bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Rheinbach, Tel. 02226/917-103 (vormittags), E-Mail mechthild.schneider@stadt-rheinbach.de.

Veranstaltungsankündigung: Stimmbildung – wie ich mir Gehör verschaffe

Samstagsseminar für Frauen

In Kooperation mit der Volkshochschule Voreifel lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rheinbach am Samstag, 27.10.2018 von 10 bis 17 Uhr zu einem Seminar zum Thema „Stimmbildung“ ein.

Die menschliche Stimme ist ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation. Frauen mit einer kraftvollen und ausdrucksstarken Stimme können sich in größeren Gruppen eher durchsetzen. Von Sprechtrainerin Eva-Maria Wüllrich erhalten die Teilnehmerinnen viele praktische Tipps und erlernen gezielte Übungen auch zur Atmung und Körperhaltung.

Der Kurs findet im Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6, Rheinbach statt. Weitere Infos zu Anmeldung und Kosten gibt es auf der Internetseite der Volkshochschule.

Veranstaltungshinweis: Themenwoche Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg 2018

Vom 11. Juni bis 15. Juni 2018 richten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Bonn und der Jobcenter Rhein-Sieg und Bonn gemeinsam mit dem Arbeitskreis Gleichstellung Bonn/Rhein-Sieg die Themenwoche Frau und Beruf 2018 aus. Alle interessierten Frauen sind herzlich zu den in der Agentur für Arbeit in Bonn, Villemombler Str. 101 stattfindenden Veranstaltungen eingeladen.

Rund um das Thema „Frau und Beruf“ wird eine breite Palette an Informationen angeboten. Das vollständige Programm kann hier heruntergeladen werden.

Die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Plätze ist für alle Veranstaltungen eine Anmeldung erforderlich, per Telefon unter 0228/924-1122 oder per E-Mail an Bonn.BCA@arbeitsagentur.de